Eine Schachtel ist meist quaderförmiges Packmittel aus Karton, Pappe oder anderen Packstoffen (z. B. sog. „Spanschachtel" aus Holzspan, Kunststoffschachtel), das aus einem oder mehreren Teilen (Zuschnitte genannt) gefertigt werden kann und in der Regel mit Deckel versehen ist. Die Bezeichnung „Karton" anstelle von „Schachtel" sollte vermieden werden. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Schachtelarten. Die wesentlichsten sind: Aufrichteschachtel (geklebte Schachtel aus einem Zuschnitt mit anhängendem Deckel, geklebten Seitenwänden oder Laschen, die mit Schrägrillung versehen und so miteinander verbunden sind, daß die Schachtel flachgelegt werden kann), Durchzugschachtel (Faltschachtel, deren vier Seitenwände einen Rumpf ergeben, durch den ein weiteres Teil, das Boden und Deckel bildet, gezogen und angeklebt oder angeheftet wird), Faltschachtel (Oberbegriff für alle Schachtelarten, die flachliegend gebrauchsfertig geliefert werden; im engeren Sinne eine faltbare Schachtel aus einem Rumpf mit seitlicher, parallel zur Höhe verlaufender Fabrikkante als Verbindungsstelle und anhängendem Boden- und Deckelteil), formfeste Schachtel (nicht faltbare gebrauchsfertige Schachtel, die geklebt, geheftet oder durch Klebeband verbunden ist), Gürtelschachtel (Boden, Deckel und eine Seitenwand bestehen aus einem Zuschnitt, an dessen Mitte ein Gürtel befestigt ist, der die drei übrigen Seitenwände bildet), Klappdekkelschachtel (einteilige Schachtel mit angelenktem Einsteckdeckel oder übergreifendem Deckel), Schiebeschachtel (bestehend aus einer Hülse oder einem Schiebedeckel und einem Schieber, die auch flachliegend geliefert werden können), Stülpdekkelschachtel (zweiteilige, aus Unter- und Oberteil bestehende Schachtel, bei der die Innenmaße des Oberteils etwas größer sind als die Außenmaße des Unterteils, so daß das Oberteil als Deckel über das Unterteil gestülpt werden kann), Schachtel mit eingearbeitetem Fenster, Schachtel mit Innenfutter, Trageschachtel (Schachtel mit Tragevorrichtung).