Die Qualitätswerkzeuge (Tools of Quality) werden oft auch als „Elementare Werkzeuge der Qualitätssicherung" oder als „Sieben Qualitätswerkzeuge", kurz „Q7", bezeichnet. Sie wurden von dem Japaner Ishikawa, der auch das Ursache-WirkungsDiagramm als eines dieser Werkzeuge entwickelte, ursprünglich zur Anwendung in den Qualitätszirkeln zusammengestellt
Die siebenelementaren Qualitätswerkzeuge:
Die Qualitätswerkzeuge sind visuelle Hilfsmittel, um Probleme zu erkennen, zu verstehen und zu lösen. Sie basieren meist auf mathematisch-statistischen Grundlagen, die speziell ifir die Anwendung im Werkstattbereich aufbereitet wurden, oh"' die Regeln der Statistik zu verletzen. Ihre Anwendung ist besonders wirkungsvoll, da sie schon mit einfachen Methoden viele auftretende Probleme lösen können.
Als die grundlegenden Funktionen der Qualitätswerkzeuge können angesehen:
Unverzichtbare Voraussetzung zur effektiven Anwendung der Qualitätswerkzeuge ist allerdings eine geplante Vorgehensweise. Sie trägt in wesentlichem Maße zum Erfolg des schließlich eingesetzten Werkzeuges bei und kann auch als allgemeiner Ablauf einer Problemlösung angesehen werden (vgl. Bild 2.63). Die Anwendung der elementaren Werkzeuge erlaubt den Mitgliedern der Qualitätszirkel auch dann eine systematische Vorgehensweise, wenn sie sich aus Werkern und Werkerinnen zusammensetzen, die seit vielen Jahren ein schulungsmäßiges Vorgehen nicht mehr geübt haben.