Technisches und organisatorisches Gesamtsystem zur Kommissionierung, d. h. Zusammenstellung von Waren nach vorgegebenen Aufträgen aus einem Gesamtsortiment. Eine Kommissionierung wird stets durch einen Auftrag ausgelöst, der Anforderung von Waren durch interne Kunden (z. B. der Produktion) oder ext Kunden (z. B. des Handels) eines Unternehmens darstellt. Die durch einen Auftrag angeforderten Waren sind eine Teilmenge des Sortiments eines Unternehmens. Es sind verschiedene Varianten von Kommissioniersystemen bekannt, die sich hinsichtlich technischen bzw. organisatorischen Teilsysteme unterscheiden. Die spezifischen Ausprägungen der verschiedenen Varianten können mit Hilfe eines morphologischen Ansatzes beschrieben werden. Um die für ein Unternehmen optimale Variante eines Kommissioniersystem auswählen zu können, müssen sowohl allgemeine als auch unternehmensspezifische Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Die systematische Auswahl der optimal Variante erfolgt unter anderem anhand von Kosten- und - Nutzwertanalyse und läßt sich in Form eines standardisierten Planungsablaufes beschreiben.