Mit dem Ausdruck Gemba bezeichnet man den Arbeitsplatz im Sinne des Ortes, an dem die wertschöpfenden Prozesse im Unternehmen stattfinden. Damit ist also nicht die Verwaltung, sondern die Fertigung (Werkstatt) als ausführende Ebene gemeint, wo Qualität in der Umsetzung der Kundenwünsche erzeugt wird. Die Verwaltungsebene des Unternehmens wird nicht als übergeordnet betrachtet, sondern als unterstützende, quasi dienstleistende Organisation für.
Als Gembutsu werden nicht nur diejenigen Mitarbeiter bezeichnet, die in Gemba arbeiten, sondern auch die dort eingesetzten Maschinen, das verwendete Material und sämtliche Randbedingungen, die Einfluss auf den Arbeitsprozess haben.
Von Gemba wird oft in Verbindung mit Kaizen gesprochen. Der Zusammenhang wird deutlich, wenn man Kaizen als eine kundenorientierte Verbesserungsstrategie auffasst, die davon ausgeht, dass alle Aktivitäten im Unternehmen schließlich zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit führen sollen. Hierbei spielt Gemba eine entscheidende Rolle, da im Bereich der Fertigung letztlich die Produkte hergestellt werden, die durch ihre Qualität die Wünsche und Erwartungen der Kunden befriedigen sollen. Das folgende Vorgehen bezeichnet die sechs Prinzipien von Gemba: